Das lernst du hier bei uns:
-
Bedienung und Überwachung modernster Produktionsanlagen
-
Vormontage und Zusammenbau von Fertigprodukten
-
Umgang mit den unterschiedlichsten Werk- und Hilfsstoffen
-
Rundfertigkeiten in der Holzbearbeitung und -verarbeitung
Im Spezialmodul „Design und Konstruktion“ ausgebildete Holztechniker/innen planen und gestalten Produkte, Einzelteile oder Baugruppen nach eigenen Ideen oder Designvorgaben.
Das bringst du mit:
-
Technisches Verständnis
-
Logisches und analytisches Denkvermögen
-
Geschicklichkeit und Genauigkeit
-
Kontaktfreudigkeit
Ausbildungsinhalte
Grundmodul Holztechnik (zwei Jahre)
Hauptmodul Fertigteilproduktion (ein Jahr)
Spezialmodul Design und Konstruktion (ein halbes Jahr) – Zusatzausbildung exklusiv in unserem Unternehmen mit folgenden Themen: Kundenservice, Technik, Ausstellungsplanung


Ausbildungsdauer
3 Jahre oder 3,5 Jahre
Berufsschule in Kuchl in Salzburg (Blockunterricht)
Ausbildungsstart
im Herbst
Die Höhe der Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem gültigen Kollektivvertrag.