Untenstehenden finden Sie unseren Datenschutzhinweis, sowie unseren Cookie Hinweis.

 

Externer Datenschutzhinweis

 

(A) Dieser Hinweis

Dieser Hinweis erläutert, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Dieser Hinweis kann von Zeit zu Zeit ergänzt oder aktualisiert werden. Deshalb empfehlen wir Ihnen die regelmäßige Prüfung dieses Hinweises auf eventuell vorgenommene Aktualisierungen.

Dieser Hinweis wird von jedem Verantwortlichen der im nachfolgenden Abschnitt (Q) aufgeführten Unternehmen (zusammen „Nobia“, „wir“, „uns“ und „unser“) erlassen und ist an natürliche Personen gerichtet, die nicht unserem Unternehmen angehören, mit denen wir jedoch in Kontakt stehen. Dazu zählen Bewerber, Kunden, Besucher unserer Websites, Nutzer unserer Apps, sonstige Nutzer unserer Produkte oder Dienstleistungen sowie Besucher unserer Standorte (zusammen „Sie“). Die in diesem Hinweis verwendeten definierten Begriffe sind im nachstehenden Abschnitt (R) erläutert.

Dieser Hinweis kann von Zeit zu Zeit ergänzt oder aktualisiert werden, um Änderungen bezüglich unserer Vorgehensweise bei der Verarbeitung personenbezogener Daten oder Änderungen des geltenden Rechts Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis sorgfältig durchzulesen und diese Seite regelmäßig auf irgendwelche Änderungen, die wir unter Umständen entsprechend den Bestimmungen dieses Hinweises vornehmen werden, zu prüfen.

 

(B) Erhebung von personenbezogenen Daten

Wir erheben bzw. erhalten personenbezogene Daten: wenn uns diese Daten übermittelt werden (z. B. wenn Sie uns kontaktieren), im Rahmen unserer Beziehung mit Ihnen (z. B. wenn Sie einen Einkauf tätigen), wenn Sie personenbezogene Daten öffentlich zugänglich machen (z. B. wenn Sie einen öffentlichen Beitrag über uns in den sozialen Medien veröffentlichen), wenn Sie eine unserer Apps herunterladen, installieren oder nutzen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wenn Sie sich zur Nutzung einer unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen registrieren oder wenn Sie auf Inhalte oder Werbung Dritter auf einer Website oder in einer App zugreifen. Wir können personenbezogene Daten über Sie auch von Dritten empfangen (z. B. Vollstreckungsbehörden).

 

Erhebung von personenbezogenen Daten: Wir erheben bzw. erhalten personenbezogene Daten betreffend Ihre Person von den folgenden Quellen:

  • An uns übermittelte Daten: Wir empfangen personenbezogene Daten, wenn diese an uns übermittelt werden (z. B. wenn Sie uns per E-Mail, telefonisch oder auf anderem Wege kontaktieren, wenn Sie uns Ihre Visitenkarte überreichen oder wenn Sie eine Stellenbewerbung einreichen).
  • Aus einer Vertragsbeziehung gewonnene Daten: Wir erheben bzw. empfangen personenbezogene Daten im üblichen Geschäftsgang unserer Vertragsbeziehung mit Ihnen (z. B. wenn wir Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber gegenüber eine Dienstleistung erbringen).
  • Von Ihnen veröffentlichte Daten: Wir erheben oder empfangen Daten, die Sie offensichtlich öffentlich verfügbar gemacht haben, z. B. über soziale Medien (z. B. erfassen wir Informationen unter Umständen von Ihren in sozialen Medien hinterlegten Profilen, falls Sie dort einen öffentlichen Beitrag über uns veröffentlichen).
  • App-Daten: Wir erheben oder empfangen personenbezogene Daten, wenn Sie eine unserer Apps herunterladen oder nutzen.
  • Website-Daten: Wir erheben oder empfangen personenbezogene Daten, wenn Sie eine unserer Websites aufrufen oder bestimmte auf der bzw. über die Website verfügbare Funktionen oder Ressourcen nutzen.
  • Anmeldeangaben: Wir erheben oder empfangen personenbezogene Daten, wenn Sie eine(s) unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen nutzen oder sich zu deren Nutzung registrieren.
  • Inhalte- und Werbeinformationen: Wenn Sie auf Inhalte oder Werbung Dritter auf einer Website oder einer App (einschließlich Dritt-Plugins und Cookies) zugreifen, erhalten wir vom betreffenden Drittanbieter dieser Inhalte oder Werbung personenbezogene Daten.
  • Informationen von Dritten: Wir erheben oder empfangen personenbezogene Daten von Dritten, die uns diese Daten zur Verfügung stellen (z. B. Kreditauskunfteien; Vollstreckungsbehörden; usw.).

 

(C) Erstellung von personenbezogenen Daten

Wir erstellen über Sie personenbezogene Daten (z. B. Erfassung unseres Kontakts mit Ihnen).

Außerdem erstellen wir personenbezogene Daten über Sie in bestimmten Situationen. Beispielsweise erfassen wir Ihre Kommunikation mit uns und machen Angaben zu Ihrer Einkaufshistorie.

 

(D) Kategorien der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten: Ihre personenbezogenen Angaben (z. B. Ihren Namen), demografische Daten (z. B. Ihr Alter), Ihre Kontaktdaten (z. B. Ihre Adresse), Erfassung Ihrer Einwilligungen, Einkaufsdetails, Zahlungsinformationen (z. B. Ihre Rechnungsadresse), Informationen bezüglich unserer Websites und Apps (z. B. die Art des von Ihnen benutzten Geräts), Angaben zu Ihrem Arbeitgeber (sofern relevant), Angaben zu Ihrem Zugriff auf unsere Inhalte oder Werbung sowie Ansichten oder Meinungen, die Sie mit uns teilen.

 

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten betreffend Ihre Person:

  • Personenbezogene Angaben: Name, bevorzugter Name und Foto.
  • Demografische Informationen: Geschlecht, Geburtsdatum / Alter, Staatsangehörigkeit, Anrede, Titel sowie Sprachpräferenzen.
  • Kontaktdaten: Korrespondenzanschrift, , Telefonnummer, E-Mail-Adresse, , Messenger App-Daten, Online-Messaging-Daten und Angaben zu sozialen Medien.
  • Erfassung von Einwilligungen: Erfassung sämtlicher von Ihnen erteilter Einwilligungen zusammen mit Datum und Uhrzeit, Art der Einwilligung und zugehörige Informationen (z. B. Gegenstand der Einwilligung).
  • Daten bezüglich unserer Websites und Apps: Gerätetyp, Betriebssystem, Browser-Typ, Browsereinstellungen, IP-Adresse, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit der Verbindung mit einer Website, Statistiken über App-Nutzung, App-Einstellungen, Datum und Uhrzeit der Verbindung mit einer App, Standortdaten sowie sonstige Angaben zur technischen Kommunikation (die personenbezogene Daten beinhalten können), Nutzername, Passwort, Sicherheits-Login-Daten, Nutzungsdaten, aggregierte statistische Angaben.
  • Arbeitgeberinformationen: falls Sie mit uns als Arbeitnehmer einer Drittpartei in Kontakt stehen, Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse Ihres Arbeitgebers, soweit relevant.
  • Inhalte- und Werbeinformationen: Erfassung Ihres Zugriffs auf unsere Online-Werbung und Online-Inhalte, Erfassung der Werbung und Inhalte, die auf den Ihnen dargebotenen Seiten oder Apps abgebildet ist/sind, sowie jeglichen Zugriffs Ihrerseits auf diese Inhalte oder Werbung (z. B. durch ein Darüberfahren oder Anklicken mit der Maus, jegliche von Ihnen vollständig oder teilweise ausgefüllten Formulare) und jegliche Touchscreen-Interaktionen.
  • Ansichten und Meinungen: alle Ansichten und Meinungen, die Sie uns senden oder öffentlich über uns auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen.

 

(E) Sensible personenbezogene Daten

Wir beabsichtigen nicht, sensible personenbezogene Daten zu erheben oder anderweitig zu verarbeiten. Falls wir sensible personenbezogene Daten zu einem legitimen Zweck verarbeiten müssen, geschieht dies im Einklang mit dem geltenden Recht.

 

Wir beabsichtigen nicht, sensible personenbezogene Daten im üblichen Geschäftsgang unseres Unternehmens zu erheben oder anderweitig zu verarbeiten. Sofern die Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten aus irgendeinem Grund erforderlich wird, geschieht dies auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einhaltung geltender Gesetze: Unter Umständen verarbeiten wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten, falls dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist (z. B. zur Einhaltung unserer Diversity-Meldepflichten);
  • Aufklärung und Verhinderung von Straftaten: Unter Umständen verarbeiten wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten, falls die Verarbeitung für die Aufklärung oder Verhinderung von Straftaten notwendig ist (z. B. zur Betrugsbekämpfung);
  • Bestimmung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen: Unter Umständen verarbeiten wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten, falls die Verarbeitung für die Bestimmung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist oder
  • Einwilligung: Wir dürfen Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, sofern wir im Einklang mit dem geltenden Recht vor der Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten Ihr ausdrückliches Einverständnis erhalten haben (diese Rechtsgrundlage gilt nur in Bezug auf eine auf freiwilliger Basis erfolgende Verarbeitung, jedoch nicht bezüglich einer Verarbeitung, die in irgendeiner Weise notwendig oder zwingend vorgeschrieben ist).

Falls Sie uns sensible personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, müssen Sie sicherstellen, dass die Offenlegung dieser Daten gegenüber uns rechtmäßig für Sie ist und dass die Verarbeitung dieser sensiblen personenbezogener Daten auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage erfolgt.

 

(F) Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu den folgenden Zwecken: Bereitstellung unserer Websites, Apps, Produkte und Dienstleistungen für Sie, Ausübung unseres operativen Geschäfts, Korrespondenz mit Ihnen, Verwaltung unserer IT-Systeme, Gesundheit und Sicherheit, finanzielle Verwaltung, Durchführung von Befragungen, Gewährleistung der Sicherheit unserer Standorte und Systeme, Durchführung von Untersuchungen, falls erforderlich, Einhaltung geltender Gesetze, Verbesserung unserer Websites, Apps, Produkte und Dienstleistungen, Betrugsbekämpfung sowie Personaleinstellungen und Stellenbewerbungen.

 

Als Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns gelten, vorbehaltlich geltenden Rechts, die Folgenden:

Verarbeitungsvorgang

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

  • Bereitstellung von Websites, Apps, Produkten und Dienstleistungen: Bereitstellung unserer Websites, Apps, Produkte und Dienstleistungen, Bereitstellung von Werbeartikeln bei Bedarf sowie Korrespondenz mit Ihnen in Bezug auf diese Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen.
  • Die Verarbeitung ist in Verbindung mit einem von Ihnen mit uns eingegangenen Vertrag bzw. für bestimmte vor Vertragsabschluss zu ergreifende erforderliche Maßnahmen notwendig oder
  • Wir haben zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen für Sie ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung (soweit Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten nicht Vorrang vor diesem berechtigten Interesse haben) oder
  • Sie haben uns Ihr vorheriges Einverständnis zur Verarbeitung erteilt (diese Rechtsgrundlage gilt nur in Bezug auf eine auf freiwilliger Basis erfolgende Verarbeitung, jedoch nicht bezüglich einer Verarbeitung, die in irgendeiner Weise notwendig oder zwingend vorgeschrieben ist).
  • Ausübung unseres operativen Geschäfts: Betrieb und Verwaltung unserer Websites, unserer Apps, unserer Produkte und unserer Dienstleistungen, Bereitstellung von Inhalten für Sie, Abbildung von Werbung und sonstiger Informationen für Sie, Korrespondenz und Austausch mit Ihnen über unsere Websites, unsere Apps, unsere Produkte oder unsere Dienstleistungen sowie Mitteilung an Sie über irgendwelche Änderungen an einer unserer Websites, unserer Apps, unserer Produkte oder unserer Dienstleistungen.
  • Die Verarbeitung ist in Verbindung mit einem von Ihnen mit uns eingegangenen Vertrag bzw. für bestimmte vor Vertragsabschluss zu ergreifende erforderliche Maßnahmen notwendig oder
  • Wir haben zum Zweck der Bereitstellung unserer Websites, unserer Apps, unserer Produkte oder unserer Dienstleistungen für Sie ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung (soweit Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten nicht Vorrang vor diesem berechtigten Interesse haben) oder
  • Sie haben uns Ihr vorheriges Einverständnis zur Verarbeitung erteilt (diese Rechtsgrundlage gilt nur in Bezug auf eine auf freiwilliger Basis erfolgende Verarbeitung, jedoch nicht für eine Verarbeitung, die in irgendeiner Weise notwendig oder zwingend vorgeschrieben ist).
  • Mitteilungen und Marketing: Ihre Benachrichtigung auf beliebigem Wege (auch per E-Mail, telefonisch, per Textnachrichten, soziale Medien, per Post oder persönlich) betreffend neue Artikel und sonstige Informationen, die Sie interessieren könnten, stets vorbehaltlich Ihrer vorherigen Einwilligung, soweit nach geltendem Recht erforderlich; Pflege und Aktualisierung Ihrer Kontaktdaten, sofern erforderlich; sowie Einholen Ihres vorherigen Einverständnisses, sofern erforderlich.
  • Die Verarbeitung ist in Verbindung mit einem von Ihnen mit uns eingegangenen Vertrag bzw. für bestimmte vor Vertragsabschluss zu ergreifende erforderliche Maßnahmen notwendig oder
  • Wir haben zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen, stets vorbehaltlich der Einhaltung geltenden Rechts, ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung (soweit Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten nicht Vorrang vor diesem berechtigten Interesse haben) oder
  • Sie haben uns Ihr vorheriges Einverständnis zur Verarbeitung erteilt (diese Rechtsgrundlage gilt nur in Bezug auf eine auf freiwilliger Basis erfolgende Verarbeitung, jedoch nicht für eine Verarbeitung, die in irgendeiner Weise notwendig oder zwingend vorgeschrieben ist).
  • Verwaltung der IT-Systeme: Verwaltung und Betrieb unserer Kommunikations-, IT- und Sicherheitssysteme sowie Prüfungen (einschließlich Sicherheitsprüfungen) und Überwachung dieser Systeme.
  • Die Verarbeitung ist für die Einhaltung gesetzlicher Pflichten notwendig oder
  • Wir haben zum Zweck der Verwaltung und Aufrechterhaltung unserer Kommunikations- und IT-Systeme ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung (soweit Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten nicht Vorrang vor diesem berechtigten Interesse haben).
  • Gesundheit und Sicherheit: Gesundheits- und Sicherheitsbewertung und diesbezügliche Erfassung, sichere Rahmenbedingungen an unseren Standorten sowie Einhaltung entsprechender gesetzlicher Pflichten.
  • Die Verarbeitung ist für die Einhaltung gesetzlicher Pflichten notwendig oder
  • Wir haben zum Zweck der Verwaltung und Aufrechterhaltung unserer Kommunikations- und IT-Systeme ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung (soweit Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten nicht Vorrang vor diesem berechtigten Interesse haben) oder
  • Die Verarbeitung ist zum Schutz der lebenswichtigen Interessen einer natürlichen Person notwendig.
  • Finanzverwaltung: Vertrieb, Finanzen, Unternehmensrevision sowie Verkäufermanagement.
  • Wir haben zum Zweck der Verwaltung und der Durchführung der finanziellen Angelegenheiten unseres Unternehmens ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung (soweit Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten nicht Vorrang vor diesem berechtigten Interesse haben) oder
  • Sie haben uns Ihr vorheriges Einverständnis zur Verarbeitung erteilt (diese Rechtsgrundlage gilt nur in Bezug auf eine auf freiwilliger Basis erfolgende Verarbeitung, jedoch nicht für eine Verarbeitung, die in irgendeiner Weise notwendig oder zwingend vorgeschrieben ist).
  • Befragungen: Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihre Ansicht zu unseren Websites, unseren Apps, unseren Produkten oder zu unseren Dienstleistungen einzuholen.
  • Wir haben zum Zweck der Durchführung von Befragungen, für Berichte über die Zufriedenheit und für Marktforschung ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung (soweit Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten nicht Vorrang vor diesem berechtigten Interesse haben) oder
  • Sie haben uns Ihr vorheriges Einverständnis zur Verarbeitung erteilt (diese Rechtsgrundlage gilt nur in Bezug auf eine auf freiwilliger Basis erfolgende Verarbeitung, jedoch nicht für eine Verarbeitung, die in irgendeiner Weise notwendig oder zwingend vorgeschrieben ist).

 

 

(G) Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten weiter an: gesetzliche Behörden und Aufsichtsbehörden, unsere externen Berater, unsere Auftragsverarbeiter, eine relevante Partei in Verbindung mit einem gerichtlichen Verfahren, falls erforderlich, eine relevante Partei für die Untersuchung, Aufklärung oder Verhinderung von Straftaten, falls erforderlich, einen Käufer unseres Unternehmens sowie an einen Drittanbieter von Werbung, Plugins oder Inhalten, die auf unseren Websites oder unseren Apps eingesetzt werden.

 

Wir übermitteln personenbezogene Daten zu legitimen Geschäftszwecken und zum Zweck der Bereitstellung unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen für Sie, unter Einhaltung geltenden Rechts, an andere Unternehmenseinheiten innerhalb des Nobia-Konzerns. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an:

  • Sie und gegebenenfalls an Ihre bestellten Vertreter;
  • gesetzliche Behörden und Aufsichtsbehörden auf Verlangen oder zum Zweck der Meldung eines tatsächlichen oder vermuteten Verstoßes gegen geltendes Recht oder geltende Verordnungen;
  • Wirtschaftsprüfer, Abschlussprüfer, Anwälte und sonstige externe Fachberater von Nobia, vorbehaltlich einer verbindlichen vertraglichen Geheimhaltungspflicht;
  • jede relevante Partei oder Vollstreckungsbehörde und jedes relevante Gericht, soweit dies für die Bestimmung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • jede relevante Partei zum Zweck der Bekämpfung, Untersuchung, Aufklärung oder Verfolgung von Straftaten oder der Vollstreckung strafrechtlicher Sanktionen;
  • jeden relevanten Drittkäufer, für den Fall, dass wir unser Unternehmen oder Vermögenswerte vollständig oder teilweise verkaufen oder übertragen (auch im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Abwicklung) und
  • jeden relevanten Drittanbieter, sollten unsere Websites und unsere Apps Werbung, Plugins oder Inhalte von Dritten verwenden. Falls Sie auf diese Werbung, Plugins oder Inhalte in irgendeiner Weise zugreifen, werden Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie dieser Drittpartei zu prüfen, bevor Sie auf deren Werbung, Plugins oder Inhalten zugreifen.

Falls wir einen externen Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, bindet sich der Auftragsverarbeiter an folgende vertragliche Pflichten: (i) Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung unserer vorherigen schriftlichen Anweisungen und (ii) Ergreifen von Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten neben sonstigen zusätzlichen Anforderungen gemäß geltendem Recht.

 

 

(H) Profiling      

Persönliche Daten werden nicht zu automatisierten Entscheidungsfindung und Profilerstellung verwendet.Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

 

(I) Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Empfänger in anderen Ländern. Falls wir personenbezogene Daten aus dem EWR an einen Empfänger außerhalb des EWR übermitteln, der sich nicht innerhalb eines als angemessen bezeichneten Landes befindet, verfahren wir auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln.

 

Aufgrund des internationalen Charakters unseres Unternehmens übermitteln wir personenbezogene Daten in Verbindung mit dem in diesem Hinweis beschriebenen Zweck innerhalb des Nobia-Konzerns sowie an Dritte wie oben in Abschnitt (G) beschrieben. Aus diesem Grund übermitteln wir personenbezogene Daten in andere Länder, deren Gesetze und Datenschutzanforderungen womöglich von denjenigen in Ihrem Wohnsitzland abweichen.

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR an einen Empfänger außerhalb des EWR übermitteln, der sich nicht innerhalb eines als angemessen bezeichneten Landes befindet, verfahren wir auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln. Sie können eine Kopie unserer Zulassung für die StandardvertragsklauselnEU unter Verwendung der im nachstehenden Abschnitt ((R) angegebenen Kontaktdaten anfordern.

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie personenbezogene Daten direkt an ein Nobia-Unternehmen mit Niederlassung außerhalb des EWR übermitteln, wir keine Verantwortung für diese Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten übernehmen. Abgesehen davon aber werden wir Ihre personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt, zu dem wir diese Daten empfangen, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieses Hinweises verarbeiten.

 

(J) Datensicherheit

Wir wenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten an. Bitte stellen Sie sicher, dass alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zukommen lassen, auf sicherem Wege übermittelt werden.

 

Wir wenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit geltendem Recht vor zufälliger oder rechtswidriger Vernichtung, zufälligem oder rechtswidrigem Verlust, zufälliger oder rechtswidriger Änderung, unzulässiger Offenlegung, unbefugtem Zugriff oder anderweitiger rechtswidriger oder unzulässiger Art der Verarbeitung zu schützen.

Da es sich beim Internet um ein offenes System handelt, erweist sich die Übermittlung von Informationen über das Internet als nicht vollkommen sicher. Wenngleich wir alle angemessenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umsetzen werden, können wir keine Garantie für die Sicherheit Ihrer per Internet an uns übermittelten Daten geben – eine solche Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko, d. h. Sie tragen die Verantwortung dafür, sicherzustellen, dass Sie personenbezogene Daten auf sicherem Wege an uns übermitteln.

 

(K) Datengenauigkeit

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten präzise und auf dem neuesten Stand aufbewahrt werden und bei Kenntnis einer Ungenauigkeit gelöscht oder korrigiert werden.

 

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass:

  • Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten präzise sind und gegebenenfalls auf dem neuesten Stand gehalten werden und
  • Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die fehlerhaft sind (unter Berücksichtigung des Zwecks von deren Verarbeitung), umgehend gelöscht oder korrigiert werden.

Unter Umständen werden wir Sie von Zeit zu Zeit um eine Bestätigung der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bitten.

 

(L) Datenminimierung

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um den Umfang Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf das Nötigste zu beschränken.

 

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf die personenbezogenen Daten beschränkt sind, die für den in diesem Hinweis dargelegten Zweck erforderlich sind.

 

(M) Datenaufbewahrung

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur solange aufbewahrt werden, wie diese aus einem rechtmäßigen Grund benötigt werden.

 

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für die Mindestzeit, die für den in diesem Hinweis dargelegten Zweck benötigt wird, verarbeitet werden. Die Kriterien für die Bestimmung des Zeitraums, für den wir Ihre personenbezogenen Daten behalten werden, lauten wie folgt:

 

(1) wir werden personenbezogene Daten in einer zu Identifizierungszwecken geeigneten Form nur solange aufbewahren:

  1. wie wir eine laufende Vertragsbeziehung mit Ihnen pflegen (z. B. falls Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder ein Bewerberkonto bei uns haben, ohne dass Sie sich davon abgemeldet haben);
  2. wie Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit dem in diesem Hinweis dargelegten Zweck notwendig sind, vorausgesetzt, wir verfügen über eine gültige Rechtsgrundlage (z. B. falls Ihre personenbezogenen Daten in einem zwischen uns und Ihrem Arbeitgeber geschlossenen Vertrag enthalten sind und wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten zum Zweck der Ausübung unseres operativen Geschäfts und zur Erfüllung unserer mit dem Vertrag eingegangenen Pflichten haben oder falls wir von Gesetzes wegen zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind),

sowie:

(2) für die Dauer:

  1. einer nach geltendem Recht anwendbaren Frist (d. h. eines Zeitraums, in dem eine Person gegen uns in Verbindung mit Ihren personenbezogenen Daten einen Rechtsanspruch geltend machen könnte oder in dem Ihre personenbezogenen Daten von Relevanz sind) und
  2. von weiteren zwei (2) Monaten nach Ablauf dieser anwendbaren Frist (damit wir, sollte eine Person einen Anspruch gegen Ende der Frist geltend machen, noch ausreichend Zeit haben, um alle personenbezogenen Daten zu bestimmen, die für den Anspruch von Bedeutung sind),

und:

(3) darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, sollte ein maßgeblicher Rechtsanspruch geltend gemacht werden, zusätzlich solange, wie es in Verbindung mit diesem Anspruch notwendig ist.

 

Während dieser in den Absätzen (2)(1) und (2)(2) genannten Zeiträume beschränken wir unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Speicherung und die Sicherung dieser Daten, soweit diese Daten im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch oder einer nach geltendem Recht obliegenden Pflicht nicht geprüft werden müssen.

Sobald die in den Absätzen (1), (2) und (3) geregelten Fristen im entsprechenden Umfang abgelaufen sind, werden wir entweder:

  • eine dauerhafte Löschung oder Vernichtung der relevanten personenbezogenen Daten vornehmen oder
  • die relevanten personenbezogenen Daten anonymisieren.

 

 

(N) Ihre Rechtsansprüche

Vorbehaltlich geltenden Rechts verfügen Sie unter Umständen über eine Reihe von Rechten, darunter: das Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns zu verweigern, das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, das Recht, die Korrektur von Fehlern zu verlangen, das Recht, die Löschung oder Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen, das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen, das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten auf einen anderen Verantwortlichen, das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung sowie das Recht auf Beschwerde bei Datenschutzbehörden. In einigen Fällen müssen Sie einen Identitätsnachweis erbringen, damit wir Ihren Ansprüchen entsprechen können.

 

Vorbehaltlich geltenden Rechts stehen Ihnen unter Umständen die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten zur Verfügung:

  • das Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns zu verweigern (bitte beachten Sie dabei jedoch, dass wir Ihnen, falls wir nicht Ihre personenbezogenen Daten erhalten, nicht die umfassenden Vorteile unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen bieten können – beispielsweise werden wir womöglich nicht in der Lage sein, ohne die notwendigen Angaben Ihre Anfragen zu bearbeiten);
  • das Recht auf Zugriff bzw. auf Kopien Ihrer relevanten personenbezogenen Daten nebst Angaben zur Art, zur Verarbeitung und zur Offenlegung dieser relevanten personenbezogenen Daten;
  • das Recht, die Korrektur von Fehlern in Ihren relevanten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • das Recht, aus berechtigten Gründen, Folgendes zu verlangen:
    • die Löschung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten oder
    • die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten;
  • das Recht auf Übertragung bestimmter relevanter personenbezogener Daten auf einen anderen Verantwortlichen, gegebenenfalls in strukturierter, üblicher und maschinenlesbarer Form;
  • falls wir Ihre relevanten personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, das Recht auf Widerruf dieser Einwilligung (wobei zu beachten ist, dass die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die vor dem Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Widerrufserklärung bei uns erfolgt, von diesem Widerruf unberührt bleibt; Gleiches gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer anderen verfügbaren Rechtsgrundlage) und
  • das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten einzureichen (insbesondere bei der Datenschutzbehörde des EU-Mitgliedstaats, in dem Sie leben oder arbeiten bzw. in dem sich der geltend gemachte Verstoß zugetragen hat, sofern jeweils zutreffend).

 

Vorbehaltlich geltenden Rechts stehen Ihnen unter Umständen ferner die folgenden zusätzlichen Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten zur Verfügung:

  • das Recht, die Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten durch uns bzw. in unserem Auftrag aufgrund Ihrer konkreten Situation abzulehnen und
  • das Recht, der Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten durch uns bzw. in unserem Auftrag zu unmittelbaren Marketingzwecken abzulehnen.

 

Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben davon unberührt.

 

Zur Ausübung eines oder mehrerer dieser Rechte bzw. bei Fragen hinsichtlich dieser Rechte oder einer anderen in diesem Hinweis enthaltenen Bestimmung bzw. bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden Sie bitte die in Abschnitt (Q) enthaltenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass:

  • Sie in einigen Fällen einen Identitätsnachweis erbringen müssen, damit wir Ihren Rechten entsprechen können und
  • falls Ihr Anliegen die Ermittlung weiterer Tatsachen erfordert (z. B. die Bestimmung, ob eine Verarbeitung gegen geltendes Recht verstößt), wir Ihr Anliegen umgehend prüfen werden, bevor wir entscheiden, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

 

(O) Cookies und ähnliche Technologien

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie

 

Wenn Sie eine Website aufrufen oder eine App nutzen, werden wir in der Regel, unter Einhaltung geltenden Rechts, auf Ihrem Gerät ein Cookie platzieren bzw. auf Ihrem Gerät bereits befindliche Cookies lesen, was jedoch stets vorbehaltlich Ihrer Einwilligung, sofern erforderlich, erfolgt. Wir verwenden Cookies, um Informationen bezüglich Ihres Geräts, Ihres Browsers und, in einigen Fällen, Ihrer Präferenzen und Browsing-Gewohnheiten zu erfassen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten entsprechend unserer Cookies-Richtlinie mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.

 

(P) Direktmarketing

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihnen Informationen über Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können sich jederzeit kostenlos davon abmelden.

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihnen per E-Mail, telefonisch, per Postwurfsendung oder mittels anderweitiger Kommunikationsmittel Informationen bezüglich Websites, Apps, Produkten oder Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, zukommen zu lassen. Falls wir Ihnen Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen, senden wir Ihnen unter Umständen auch Informationen bezüglich unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen, bevorstehender Werbeaktionen und sonstige Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, unter Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten, jedoch stets vorbehaltlich Ihrer vorherigen Einwilligung, soweit diese nach geltendem Recht erforderlich ist.

Sie können sich von unserer Marketing-E-Mail-Liste jederzeit abmelden, indem Sie einfach auf den in jeder von uns versandten Werbe-E-Mail enthaltenen Link zur Abmeldung klicken. Nachdem Sie sich abgemeldet haben, werden wir Ihnen keine weiteren Werbe-E-Mails mehr zusenden, doch in Einzelfällen werden wir Sie weiterhin kontaktieren, soweit dies im Zusammenhang mit den von Ihnen angefragten Websites, Apps, Produkten oder Dienstleistungen erforderlich ist.

 

(Q) Angaben zu den Verantwortlichen

Einige Nobia-Unternehmen sind im Sinne dieses Datenschutzhinweises als Verantwortliche tätig.

 

Die relevanten Verantwortlichen im Sinne dieses Hinweises sind:

Verantwortliches Unternehmen

Kontaktdaten

Nobia AB

Klarabergsviadukten 70, A5, Stockholm

P.O Box 70376, SE-107 24 Stockholm

Phone: +46 8 440 16 00

Email: privacy@nobia.com

 

(R) Begriffsbestimmungen

  • App“ bezeichnet jede von uns zur Verfügung gestellte Anwendung (selbst wenn wir diese Anwendung über externe Geschäfte oder Marktplätze oder anderweitig anbieten).
  • „Als angemessen bezeichnetes Land“ bezeichnet ein Land, das nach offizieller Bewertung durch die Europäische Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau für personenbezogene Daten verfügt.
  • Cookie“ bezeichnet eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät platziert wird, sobald Sie eine Website (einschließlich unserer Websites) aufrufen. Ein Verweis auf ein „Cookie“ innerhalb dieses Hinweises umfasst auch analoge Technologien wie zum Beispiel Web-Beacons oder Clear GIFs.
  • Verantwortlicher“ bezeichnet das Unternehmen, das darüber entscheidet, wie und aus welchem Grund personenbezogene Daten verarbeitet werden. In vielen Ländern trägt der Verantwortliche die Hauptverantwortung für die Einhaltung geltender Datenschutzgesetze.
  • Datenschutzbehörde“ bezeichnet eine eigenständige staatliche Behörde, die von Rechts wegen für die Überwachung der Einhaltung geltender Datenschutzvorschriften zuständig ist.
  • EWR“ bezeichnet den Europäischen Wirtschaftsraum.
  • Personenbezogene Daten“ bezeichnet Informationen betreffend eine natürliche Person oder Informationen, aufgrund derer eine natürliche Person direkt oder indirekt identifizierbar ist, insbesondere durch Bezugnahme auf ein Identifizierungsmerkmal wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortangaben, ein Online-Kennzeichen oder auf eines oder mehrere Merkmale hinsichtlich der physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.
  • Verarbeiten“, „Verarbeitung“ oder „verarbeitet“ bezeichnet alle automatisierten oder nicht-automatisierten Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel die Erhebung, Erfassung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Rückgewinnung, Abrufung, Nutzung, Offenlegung bei Übertragung, Weitergabe oder anderweitige Bereitstellung, Abstimmung oder Kombination, Beschränkung, Löschung oder Vernichtung.
  • Auftragsverarbeiter“ bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen (ausgenommen die Mitarbeiter des Verantwortlichen) verarbeitet.
  • Profiling“ bezeichnet jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei personenbezogene Daten zur Auswertung bestimmter personenbezogener Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person verwendet werden, um insbesondere Aspekte betreffend die Leistung dieser natürlichen Person am Arbeitsplatz, deren wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Bewegungen zu bewerten bzw. vorauszusagen.
  • Relevante personenbezogene Daten“ bezeichnet personenbezogene Daten, bezüglich derer wir als Verantwortlicher fungieren.
  • Sensible personenbezogene Daten“ bezeichnet personenbezogene Daten über Rasse oder ethnische Herkunft, politische Überzeugungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, den körperlichen oder psychischen Gesundheitszustand, das Sexualleben, alle tatsächlichen oder behaupteten Straftaten oder strafrechtlichen Sanktionen, die nationale Identifikationsnummer oder alle sonstigen Informationen, die nach geltendem Recht als sensibel einzustufen sind
  • Standardvertragsklauseln“ bezeichnet eine Muster-Übertragungsklausel, welche die Europäische Kommission bzw. eine Datenschutzbehörde verabschiedet hat und die von der Europäischen Kommission genehmigt wurde.
  • Website“ bezeichnet eine von uns bzw. in unserem Auftrag betriebene und gepflegte Website.

 

COOKIE-HINWEIS

Dieser Hinweis wird durch Nobia („Nobia”, „wir“, „uns“ und „unser“) erteilt.

 

Von diesem Hinweis betroffene Websites

Dieser Hinweis gilt für die folgenden Websites, die von Nobia betrieben bzw. kontrolliert werden:

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die unter Umständen auf Ihrem Computer oder anderen Geräten platziert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden in der Regel für die Funktionsfähigkeit von Websites, zur Nachverfolgung Ihrer Bewegungen auf der Website sowie zur Speicherung Ihrer Login-Daten usw. eingesetzt.

 

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, außerdem unterschieden sie sich durch ihre Herkunft, Funktionsweise und Lebensdauer. Zu den wichtigen Eigenschaften von Cookies zählen die Folgenden:

  • Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die durch die von Ihnen besuchte Website platziert werden, während Drittanbieter-Cookies von einer anderen als der von Ihnen besuchten Website gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass wir die Erhebung bzw. weitere Verwendung von Daten seitens Dritter nicht überprüfen.
  • Notwendige Cookies sind für den technischen Betrieb einer Website erforderlich (z. B. ist mit deren Hilfe das Navigieren auf einer Website sowie die Nutzung ihrer Funktionen möglich).
  • Performance-Cookies erfassen Daten hinsichtlich der Leistungsfähigkeit einer Website, wie die Anzahl der Besucher, die Verweilzeit auf der Website sowie Fehlermeldungen.                                                                                                 
  • Funktionalitäts-Cookies erhöhen die Benutzerfreundlichkeit einer Website durch Speicherung Ihrer getroffenen Auswahl (z. B. Sprache, Region, Login usw.).
  • Zielgruppen-/Werbe-Cookies ermöglichen einer Website den Versand personalisierter Werbung an Sie.
  • Session-Cookies sind temporäre Cookies, die, sobald Sie Ihren Browser schließen, gelöscht werden, während sog. Persistent Cookies oder permanente Cookies solange auf Ihrem Gerät bleiben, bis Sie diese Cookies manuell löschen oder bis Ihr Browser diese entsprechend der in der Persistent Cookies-Datei definierten Lebensdauer löscht.                                                                                       

Weitere Informationen rund um das Thema Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org. Bitte beachten Sie, dass Nobia weder eine Verbindung mit dieser Drittanbieter-Website aufweist, noch irgendeine Verantwortung für die Drittanbieter-Website übernimmt.

 

Aus welchem Grund verwenden wir Cookies?

Unter Umständen nutzen wir Cookies, um:

  • die Besucher unterscheiden zu können;
  • die Nutzung und die Funktionsweise unserer Website zu verbessern;
  • unsere Website und Produkte an Ihre Belange und Präferenzen anzupassen;
  • Ihre Bestellungen zu bearbeiten und
  • auszuwerten, wie unsere Website verwendet wird, und um anonyme und aggregierte Statistiken zu erstellen.

Mit Hilfe der erfassten Informationen erstellen wir keine Besucherprofile.

 

Welche Art von Cookies verwenden wir?

Einen Überblick über die auf dieser Website eingesetzten Cookies finden Sie in der nachstehenden Tabelle.

https://careers.nobia.com/

Name

Erstanbieter oder Drittanbieter?

Dauer

Zweck

Art der erhobenen Daten

_ga

Drittanbieter (Google Analytics)

2 Jahre

Funktion (Website-Analyse)

Besucher-ID-Daten zur Besucher-Unterscheidung.

_gid

Drittanbieter (Google Analytics)

24 Stunden

Funktion (Website-Analyse)

Besucher-ID-Daten zur Besucher-Unterscheidung.

_gat_UA-73948331-2

Drittanbieter (Google-Tag-Manager)

10 Minuten

Funktion (Website-Analyse)

Besucher-ID-Daten zur Besucher-Unterscheidung.

exp_csrf_token

 

 

Erstanbieter (CMS)

2 Stunden

Funktion (Cross Site Request Forgery [Website-übergreifende Anfragenfälschung])

Nutzung der Besucher-ID-Daten, um die Authentizität der Eingabe auf der Website zu prüfen und zum Schutz vor Hackerangriffen.

exp_last_activity

Erstanbieter (CMS)

1 Jahr

Funktion (Website-Aktivität)

Nutzung der Besucher-ID-Daten zur Feststellung der letzten Aktivität des Nutzers auf der Website.

exp_last_visit

Erstanbieter (CMS)

1 Jahr

Funktion (Website-Aktivität)

Nutzung der Besucher-ID-Daten, um das die auf der Website besuchten Seiten nachzuverfolgen.

exp_preferredLanguage

Erstanbieter (CMS)

2 Monate

Funktion (Sprachwahl)

Nutzung der Besucher-ID-Daten, um den aus zwei Buchstaben bestehenden Ländercode der Sprache zu verfolgen, die zuletzt vom Benutzer ausgewählt wurde.

exp_tracker

Erstanbieter (CMS)

1 Jahr

Funktion (Website-Aktivität)

Nutzung der Besucher-ID-Daten, um das Aufrufen der letzten 5 Seiten auf der Website nachzuverfolgen.

PHPSESSID

Erstanbieter (CMS)

Sitzung

Funktion (Website-Aktivität)

Nutzung der Besucher-ID-Daten zur Feststellung der Nutzersitzungen auf dem Server

 

Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit Cookies sowie zu anderen Zwecken unserem Externen Datenschutzhinweis unterliegt.

Darüber hinaus verwenden wir unter Umständen, zusätzlich zu Cookies bzw. in Kombination mit Cookies, Web-Beacons (oder Clear GIFs) und ähnliche Technologien. Bei einem Web-Beacon handelt es sich im Allgemeinen um eine nicht sichtbare Grafik (in der Regel 1 Pixel x 1 Pixel), die auf einer Website oder in einer E-Mail platziert wird und hilft, das Verhalten der Besucher unserer Website besser zu verstehen. Weitere Informationen zu Web-Beacons finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/faqs/beacons.html. Bitte beachten Sie, dass Nobia weder eine Verbindung mit dieser Drittanbieter-Website aufweist, noch irgendeine Verantwortung für die Drittanbieter-Website übernimmt.

 

Diese Website verwendet Google Analytics, eine von Google, Inc. („Google“) angebotene Web-Analytics-Dienstleistung. Google Analytics verwendet „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer platziert werden, damit die Website die Art und Weise der Website-Nutzung durch Nutzer besser auswerten kann.

Die mittels dieser Cookies gewonnenen Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an in den USA befindliche Server übermittelt und dort durch Google gespeichert.

Google wird diese Informationen dazu nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte zur Website-Aktivität für Website-Betreiber zu erstellen und um weitere Leistungen hinsichtlich Website-Aktivität und Internetnutzung zu erbringen. Google wird diese Informationen unter Umständen an Dritte weitergeben, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder falls diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google erfassten Daten verknüpfen. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser ablehnen, allerdings ist dabei zu beachten, dass in diesem Fall die Funktionsfähigkeit dieser Website eingeschränkt sein kann. Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung von Sie betreffende Daten auf die oben beschriebene Art und Weise und zu den oben angegebenen Zwecken seitens Google zu.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/.

 

Wie können Sie Cookies und Web-Beacons kontrollieren?

Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Je nach dem von Ihnen verwendeten Browser können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie gewarnt werden, bevor Sie Cookies akzeptieren, oder Sie können ihn so einstellen,  Cookies abgelehnt werden. Weitere diesbezügliche Informationen finden Sie auf der „Hilfe“-Schaltfläche (oder Ähnlichem) auf Ihrem Browser.

Die Deaktivierung von Cookies kann Ihre Erfahrung auf unseren Websites beeinträchtigen.

Falls Sie unsere Websites auf verschiedenen Geräten abrufen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie jeden Browser auf jedem Gerät entsprechend Ihren Präferenzen einstellen.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies erhalten Sie unter: http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/. Bitte beachten Sie, dass Nobia weder eine Verbindung mit dieser Drittanbieter-Website aufweist, noch irgendeine Verantwortung für die Drittanbieter-Website übernimmt.

Ferner können Sie sich durch Aufrufen der folgenden Websites und durch Auswahl der abzumeldenden Unternehmens-Cookies die Verwendung von Cookies ausschließen: http://www.aboutads.info/choices/#completed und http://www.youronlinechoices.com/. Bitte beachten Sie, dass Nobia weder eine Verbindung mit dieser Drittanbieter-Website aufweist, noch irgendeine Verantwortung für diese Drittanbieter-Websites übernimmt.

 

Letzte Aktualisierung: 25 Mai 2018